Vogelstimmenwanderung

05.04.24

Was piept denn da?
So sei gegrüßt viel tausendmal, holder Frühling!
Willkommen hier in unserm Tal, holder Frühling,
überall grüßen wir dich froh mit Sang und Schall…
… und wer grüßt uns mit Sang und Schall? – unsere heimischen Vögel.

Deshalb lade ich ein zur Vogelstimmenwanderung - folgende Termine:

Sa 13.4. 7:30 Hetzdorf Bergschlösschen
Fr 26.4. 17:00 Niederschöna Penny Parkplatz
Fr 31.05. 17:00 Halsbrücke Bäckerei Kästner
Sa 1.6. 8.30 Krummenhennersdorf P Bobritzschbrücke Richtung Oberschaar

Dauer ca. 1,5 bis 2,5 Stunden
Alle Wanderungen werden ab 6 Teilnehmern durchgeführt,

Terminverlegungen aufgrund schlechter Wetterbedingungen möglich,
daher Anmeldung unter: carolin-loe@t-online.de
Name, Termin, Personenzahl und Telefonnummer (für Rückruf bei Verlegung)
Hinweise:
→ bitte farblich dunkle oder gedeckte Kleidung tragen,
→ Fernglas mitbringen

→ Spende erbeten
→ Individuelle Führungen nach Absprache auch an Ihrem Wunschort.

 

Hier findet Ihr auch den Flyer der Veranstaltungen

Ich freue mich auf Sie
Carolin Lötzsch

Osterwanderung 2024

28.02.24

Sammelaktion

28.02.24

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Mitbürger,
bald möchte sich wieder der Frühling mit frischem Grün bemerkbar machen und das Grau vertreiben. Um ihn dabei zu unterstützen, soll unser Umfeld auch in diesem Jahr tatkräftig
von diversen Verschmutzungen befreit werden.
Daher treffen wir uns zu einer gemeinsamen Sammelaktion, um unsere Dörfer und Umgebung schön zu machen und Müll und Unrat zu entfernen.


Wann? 23.03.2024, 10 Uhr (ca. 2 Stunden + Mittagessen)
Wo? Treffpunkt Niederschöna, Neue Buswendschleife
oder Treffpunkt Hetzdorf, Freizeithalle

Lohn? anschließend gemeinsamer Suppentreff als Mittagessen im Pfarrhaus Niederschöna.
Individuelles „Dorf-Putzen“ ist auch möglich. Befreien Sie die Gehwege und Straßen-
ränder Ihrer Umgebung, gern auch Rad- und Wanderwege, die Sie selbst oft nutzen,
von Müll und Unrat.
Vom 15.03. - 25.03.24 steht ein zentraler Sammelcontainer vor dem Pfarrhof in Niederschöna, in dem Sie Ihre „Fundstücke“ entsorgen können.

Gern erhalten Sie von uns Müllsäcke für die Sammlung.

Teilen Sie uns bitte unbedingt mit, wo Sie „erfolgreich“ waren, damit wir am 24.03.24 nicht den gleichen Weg erfolglos gehen.

Helfer für weitere Ortsteile, die dort einen Treffpunkt betreuen, sind sehr willkommen. Melden Sie sich bitte bei uns, damit wir ggf. neue Treffpunkte auf der Internetseite des Hetzdorfer Dorf- und Heimatvereins veröffentlichen können.
Kontakt unter familielemke@posteo.de oder 0176 578 598 50

Mit frühlingshaften Grüßen


Kirchgemeinde Halsbrücke und Dorf- und Heimatverein „Am
Tharandter Wald“ e.V.

100 Jahre Sport in Hetzdorf

28.02.24

Einladung zur Baumpflanzaktion am 11.11. 2023

12.10.23

Richtig gelesen! Bei der Terminfindung für unsere zweite Baumpflanzaktion von Grüner Hahn und Heimatverein lief es auf dieses fröhliche Datum hinaus:

11.11. 2023 ab 9.30 Uhr am Spielplatz Buschrandweg, Niederschöna

Die Arbeiten werden voraussichtlich maximal zwei Stunden in Anspruch nehmen, sodass man pünktlich zum Mittag wieder daheim sein kann. Für alle aktiven Helfer wird es aber auch während der Arbeit eine kleine Stärkung (mit Überraschung?) geben.

Wir freuen uns, dass wir von der Initiative des Sächsischen Landtages „Sachsen pflanzt gemeinsam – 1000 Obstbäume für Sachsen“ vier Obstbäume und Beerensträucher samt Materialien kostenfrei erhalten. Diese werden einmal unsere Insekten unterstützen und bieten in einigen Jahren kostenfreies Obst für alle.

Hier nochmals Ihre Möglichkeiten zur Unterstützung:

-        Spenden allgemein für das Projekt, um Pflanzen und Material zu finanzieren.

-        Spenden zweckgebunden für „Ihren Baum“, für Pfähle (insges. 15)

-     Besonders willkommen sind wieder tatkräftige Helfer, die z.B.  zur Pflanzaktion mit anpacken oder eine Gießpatenschaft übernehmen. In diese kann man sich z.B. auch mit Nachbarn und Freunden teilen. Für beides bitten wir um eine Rückmeldung per Mail (siehe unten), damit wir Arbeitsgeräte und auch eine kleine Überraschung planen können.

Spendenkonto: Heimatverein „Am Tharandter Wald“
IBAN: DE 65 8505 0300 0221 1578 67
; Ostsächsische Sparkasse Dresden 
Verwendungszweck: „Baumpflanzaktion“

Auch Ihre Ideen und Anregungen: Teilen Sie uns gern mit, wo es geeignete Flächen in Ihrem Ortsteil gibt, denen zukünftig ein Baum etwas Schatten spenden könnte. – Wo wäre ein Einzelgehölz denkbar, vor dem einmal in hundert Jahren unsere Nachfahren stehen und dankbar sagen: „Schön, dass dieser Baum gepflanzt wurde!“? Ihre Vorschläge sammeln wir und besprechen sie mit der Gemeinde.

Die kirchliche Umweltgruppe Grüner Hahn und der Heimatverein freuen sich auf eine tatkräftige Gemeinschaftsaktion mit Ihnen. Glück auf – seien Sie dabei!

Rückmeldungen, Fragen und Kontakt: renate_haufe@hotmail.com oder carolin-loe@t-online.de

Einladung zu Vereinsfest am 18.03.2023

09.03.23

Die Vereine der Gemeinde Halsbrücke stellen sich vor und laden alle Interessierte am 18.03.2023 nach Hetzdorf ein.

Anbei das Plakat mit allen wichtigen Infos der Veranstaltung.

Einladung zur Osterwanderung

15.03.23

Osterwanderung in Hetzdorf

am Karfreitag, dem 07. April 2023
Start ist um 14 Uhr an der Reha-Klinik
Bei der Wanderung durch den
Tharandter Wald werden die Kinder
ganz sicher, die vom Osterhasen
versteckten Ostereier finden.
Anschließend gibt es in der Freizeithalle Hetzdorf um
15.00 Uhr Kaffee & Kuchen.

Pandel ́s Marionettentheater spielt:

„Das Rumpelstilzchen“

 

Das Plakat der Veranstaltung gibt es hier.

Einladung zum Frühjahrsputz

14.03.23

Liebe Mitbürger,
der Winter hat den Staffelstab an den Frühling übergeben. Man könnte auch mit Goethe sagen:
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick.
Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in raue Berge zurück.“

Bald ist Ostern und wer möchte nicht mit seinen Verwandten und Freunden durch unser Dorf und unsere schöne Umgebung spazieren? Doch es ist wie immer, wenn Besuch kommt – es empfiehlt sich ein Frühjahrsputz.
Daher treffen wir uns, um unser Dorf und unsere Umgebung schön zu machen und Müll und Unrat zu entfernen.
Wann? 01.04.2023, 10 Uhr (ca. 2 Stunden + Mittagessen)
Wo? Treffpunkt Niederschöna, Neue Buswendschleife
oder Treffpunkt Hetzdorf, Freizeithalle

Lohn? Gemeinsamer Suppentreff nach dem Frühjahrsputz als Mittagessen im Pfarrhaus Niederschöna

Individuelles „Dorf-Putzen“ ist auch möglich. Befreien Sie die Gehwege und Straßenränder Ihrer Umgebung, gern auch Rad– und Wanderwege, die Sie selbst oft nutzen, von Müll und Unrat.
Vom 25.03. – 02.04.23 steht ein zentraler Sammelcontainer am Pfarrhaus in Niederschöna, in dem Sie Ihre „Fundstücke“ entsorgen können. Gern erhalten Sie von uns Müllsäcke für die Sammlung.

Teilen Sie uns bitte unbedingt mit, wo Sie „erfolgreich“ waren, damit wir am 01.04. nicht den gleichen Weg erfolglos gehen.
Helfer für weitere Ortsteile, die dort einen Treffpunkt betreuen, sind sehr willkommen. Melden Sie sich bitte bei uns, damit wir ggf. neue Treffpunkte hier veröffentlichen können.
Sie erreichen uns per Email unter familielemke@posteo.de.

 

Plakat zur Veranstaltung


Mit frühlingshaften Grüßen
Die Kirchgemeinde und der Dorf- und Heimatverein „Am Tharandter Wald“ e.V.

Einladung zur Kinoveranstaltung

03.09.22

"Kino uff'n Dorf"

2 Jahre haben wir versucht den Film über Hetzdorf in die Öffentlichkeit zu bringen - nun stehen wir wieder in den Startlöchern.
 
Unser 1. Kino in Hetzdorf startet am 01. Oktober 2022 um 16 Uhr in der Freizeithalle Hetzdorf.
Alle Details entnehmt Sie bitte dem beiliegenden Flyer.
 
Wenn Sie daran Interesse haben, bitten wir um Rückmeldung zur Reservierung.
Die Stuhlkapazitäten sind ja begrenzt.
 

Einladung zur Mitgliederversammlung

03.09.22

Liebe Mitglieder,
 

am 17.10.22 findet um 19:00 Uhr unsere Mitgliederversammlung in der Sportlerklause am Waldstation in Hetzdorf statt.

Der Vorstand

 

Vogelstimmenwanderungen 2022

04.03.22

Bei dir piept ́s wohl?
Ja, und hoffentlich sehr! – In diesem Winter habe ich mich gefreut, viele Vogelfütterungsstellen in unseren Dörfern zu entdecken, oft gut besucht von laut zwitschernden Horden bunter Stieglitze oder zeternder Meisen. Der Februar ist kaum vorbei, da hört man sie wieder verstärkt, und auch erste Reiserückkehrer sind schon dabei – unsere Singvögel künden vom Frühling.
Auch in diesem Frühjahr biete ich Vogelstimmenwanderungen an, bei denen interessierte Menschen sich darin üben können, Vögel an ihrem arttypischen Gesang zu erkennen. Dabei gebe ich auch Tipps, wie wir die oftmals nützlichen gefiederten Mitbewohner unserer Dörfer unterstützen können, z.B. indem wir geeignete Lebensräume wie dichtes, Beeren tragendes Buschwerk, Blühpflanzen für Insekten (als Nahrung) und hohen Baumbestand bewusst erhalten oder schaffen. Eine kleine „verwilderte“ Ecke auf dem Grundstück hilft enorm und ermöglicht wunderbare Beobachtungen.

Termine 2022:

Abendwanderungen:
    Freitag, der 08.04.2022 - 17.30 Uhr
    Freitag, der 29.04.2022 - 18.00 Uhr
    Freitag, der 13.05.2022 - 18.00 Uhr
    Mittwoch, der 25.05.2022– 18.30 Uhr
Morgenwanderungen:
    Sonnabend, der 30.04.2022 – 5.30 Uhr
    Donnerstag, der 26.05.2022—5.00 Uhr

Dauer jeweils etwa 1.5 Stunden.

Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben, wir freuen uns aber über Spenden vor Ort. Es ist hilfreich, ein Fernglas mitzubringen.
Da die „Sangesfreude“ auch bei den Vögeln abhängig ist von Wetterbedingungen und es nötig sein kann, Termine zu verlegen, bitte ich um Anmeldung unter:

     carolin-loe@t-online.de


(Name, Termin, Personenzahl) Auch die Verabredung eines Wunschtermins für ab 5 Personen ist denkbar.

Treffpunkt: Penny-Markt Niederschöna

Herzlichst Carolin Lötzsch und der
Dorf– und Heimatverein am Tharandter Wald e.V.

Vom Pyramide-Anschieben

27.11.21

Foto: Christina Walter

 

Am Freitag, den 26.11.2021 trafen sich an der Pyramide in Niederschöna verschiedene kleine Grüppchen, nahmen um die Pyramide ringsherum Aufstellung und brachten sie mit vereinten Kräften und dem Ruf „Schieb an“ in Schwung. Denn bis zu diesem Zeitpunkt stand sie ganz still da.
Fleißige Helfer des Vereins hatten sie in der Woche davor aufgebaut, die Figuren an ihrem Platz fest montiert, die Lichter auf die Arme gesetzt, jeden Flügel in die richtige Position gebracht, einen Zaun darum gebaut und mit Tannengrün versehen.
Doch zum Anschieben braucht es Kinder und Gesang. Da unsere Veranstaltung am Sonnabend vor dem 1. Advent auch in diesem Jahr leider nicht stattfinden konnte, halfen die Kinder des „Koboldnestes“ mit ihren Erzieher/innen gerne aus.

Gemeinsam mit den Männern der Aufbaugruppe riefen sie aus Leibeskräften und siehe da, langsam begannen sich die Figuren zu drehen. Nun stimmten Kinder und Erzieher/-innen frohgelaunt die erstenWeihnachtslieder in diesem Jahr an.
So dreht sich die Pyramide nun zum 26. Mal vom ersten Advent bis zum 6. Januar und erfreut Einwohner und Spaziergänger in dieser Zeit.

Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das neue Jahr!


Christina Walter
Dorf- und Heimatverein am Tharandter Wald e. V.

Einladung zur Osterwanderung

Foto: Nadja Roth

 

 

Am 20. März findet unsere diesjährige Osterwanderung statt.

Start ist um 14:00 Uhr an der Reha-Klinik Hetzdorf.

Nach der Wanderung gibt es in der Freizeithalle Kaffee und Kuchen und das Marionettentheater Fischer spielt ein Stück für alle Kleinen und Großen.

 

Hier ist der Flyer für diese Veranstaltung anrufbar.

Frohe Ostern

12.04.20

Foto: Nadja Roth

Weihnachtsgrüße 2019

22.12.19

Foto: Mirko Roth

 

Der Dorf- und Heimatverein am Tharandter Wald e.V. wünscht Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weihnachtsgrüße

20.12.24

Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch und Ihnen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mirko Roth

Sauerkrautherstellung 2018

14.10.18

Liebe Freunde des Sauerkrautes,

am Samstag, den 3. November 2018 treffen wir uns um 11:00 Uhr in der Sportlerklause
– am Sportplatz Hetzdorf –, um Sauerkraut wieder herzustellen.

Für die Zutaten sowie die Gärgefäße ist wie immer jeder Interessent selbst zuständig. Auskünfte erteilt Jochem Schaller (Telefonnummer: 035209/21141). Voranmeldung erwünscht.

Neben Getränken wird mit Speisen auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Ansonsten sind interessierte Besucher willkommen, um sich das Treiben bei der Sauerkrautherstellung anzuschauen.

gez. J. Schaller
und L. Kirmes
im Namen des Vorstandes

Der Vorstand stellt sich vor

Der Vorstand stellt sich vor

Auf dem Foto ist der gesamte Vorstand des Vereins zu sehen.

Im Einzelnen sind das von links nach rechts:

  • Jana Liebscher
  • Andreas Schlemminger
  • Volker Walter (Vorsitzender)
  • Jana Moche (Finanzwart)
  • Gerhard Schwenzer
  • Romy Müller
  • Loreen Kirmes (Schriftführer)
  • Thilo Matischok (stellv. Vorsitzender)
  • Carsten Zeiß
  • Mirko Roth

Foto: Frank Pietzsch